 |

Bei der Arbeit 1987
(Schneiden von Randeinlagen)
Meine Instrumente werden ausschließlich von mir
persönlich, von Grund auf in jedem Holz- und Lackdetail, bis
zu den Wirbeln
und Steg ohne Einsatz von vorgefertigten Teilen, in individueller
Handarbeit und aus profunder Kenntnis der Aufführungspraxis
der „Alten Musik“ und
Streichinstrumentespielpraxis angefertigt.
Ich verzichte bewusst auf den zeitsparenden Einsatz moderner Maschinen
wie z. B. Schleifmaschinen, Fräsen, Kompressoren etc. und
komme durch historische Arbeitsweise und Fertigungsfolgen den alten
Meistern der Geigen- und Bogenbaukunst sehr nahe, weil ich den
sensitiven Kontakt zu den Werkstoffen halte und nur Naturmaterialien
verwende.
Aus der Anlehnung an die barocke Geigenbaukunst resultiert der
mehrfache Arbeitszeitaufwand gegenüber dem heute
üblichen Geigen- und Bogenbau. Der Beginn meiner
Instrumentenbautätigkeit war im Jahre 1980. Meine
Jahresproduktion ist auf höchstens 2 Instrumente bzw.10 Bogen
limitiert; sie entstehen nacheinander, nicht in
Serie.
Ich gewähre 10 Jahre Garantie nach Fertigstellung
bei sachgerechter Behandlung und Aufbewahrung.

Ausstellung Festival in Regensburg 1988
|